Anwendungen
Keramiken & Metalle entbindern
Durch das Entbindern werden die Bindemittel mit ihren organischen Bestandteilen aus dem Grünling entfernt.
weiterlesen
Keramiken & Metalle sintern
Sintern von Keramiken und Metallen nach dem Entbindern oder Formgebung mittels additiver Fertigung, Pressen oder Gießen.
weiterlesen
Vakuum- und Prozessgaslöten
Lötprozesse stellen hohe Anforderungen an die Ofentechnik, um die benötigte Oberflächenqualität der zu fügenden Bauteile zu gewährleisten.
weiterlesen
Wärmebehandlung
Durch die Wärmebehandlung können die endgültigen Eigenschaften von Bauteil und Oberfläche, wie Härte, Festigkeit oder Leitfähigkeit, eingestellt werden.
weiterlesen
Härten/Glühen
Mit dem Härten können die mechanischen Widerstandsfähigkeit von metallischen Werkstoffen durch gezielte Änderung und Umwandlung ihrer Gefüge verbessert werden.
weiterlesen
Altern
Sowohl Werkstoffe als auch Bauteile unterliegen einer beschleunigten Alterung am Anfang ihres Lebenszyklus. In Retortenöfen kann diese Anfangsalterung simuliert werden.
weiterlesen
Spektrum Anlagendaten
Anlagendaten:
- Temperaturen bis 1200 °C
- Nutzvolumen nach Anforderung
- Vakuum: bis 1*10-6 mbar
- Hochvakuumpumpstand, auch ölfrei
- Betrieb unter Vakuum und/oder Prozessgas
- Technische Nachverbrennung (Option)
- Kühlfalle (Option)
- Ausführung als Laborofen
Aufbau
- Gestell aus Baustahl oberflächenbehandelt oder Edelstahl
- Hitze- und zunderbeständige, hochlegierte metallische Retorte
- Konventioneller Ofen als Beheizung
- Strahlenschilde im Innern (keramikfrei)
- Wassergekühlter, kalter Türbereich
- Schaltschrank am Gestell integriert
- Vakuumpumpstand integriert
Mess-, Steuerungs- & Regelungstechnik
- Siemens-SPS, Industrie-PC oder Industrieregler
- Regelung der Leistung nach Heizelementtemperatur
- Probenthermoelemente (Option)
- Ein- oder mehrzonige Regelung der Heizelemente
- Fahren des Prozesses in Programmsegmenten (Rampen, Haltezeiten, Atmosphärenwechsel etc.)
- Dokumentation der Prozessdaten zur Qualitätssicherung