Anwendungen
Thermoplaste erwärmen
Zur Umformung von Thermoplasten (Thermoforming, Kunststoff Tiefziehen) muss das Produkt auf die jeweilige Glasübergangstemperatur erwärmt werden.
weiterlesen
Duroplaste tempern
Als Tempern werden das Wärmebehandeln von Kunststoffen zum Abbau mechanischer Spannungen sowie das gezielte Ändern der Gefügestruktur bezeichnet.
weiterlesen
Kunststoffe kaschieren
Aufbringen von Dekor- oder funktionalen Folien unter Wärmezufuhr.
weiterlesen
Lebensmittelprozesse
Thermische Prozesse für Lebensmittel, wie Vorwärmen, Backen, Karamellisieren, Bräunen und Warmhalten.
weiterlesen
Organobleche erwärmen
Erwärmen von Organoblechen für angeschlossene Umformprozesse.
weiterlesen
Kunststoffe schrumpfen
Wenn Thermoplaste unter Wärmeeinwirkung ihre Gestalt ändern und sich unter Beibehaltung ihres Volumens verkleinern, spricht man von Schrumpfung.
weiterlesen
Spektrum Anlagendaten
Anlagendaten:
- Temperaturen bis 800 °C
- Anlagenlänge und -breite nach Prozessanforderung
- Beheizung mittels Infrarotstrahler
- Aktive Produktkühlung nach Kundenwunsch
- Manuelle oder automatische Beschickung
- Transportsystem nach Kundenwunsch
Aufbau
- Gestell als Schweißkonstruktion oder aus Profilsystem
- Edelstahlverblechung mit Wärmedämmung
- Bauteilbeschickung nach Kundenwunsch (Z.B. Ofentür, Schubladen usw.)
- Auf Wunsch mit Handlingssystem/-Pick-up für Bauteile
- Standfeste, höhenverstellbare Füße oder Rollen zum mobilen Einsatz
- Auf Wunsch mit Absaugung von Ausgasungen
Mess-, Steuerungs- & Regelungstechnik
- Siemens-SPS, Industrie-PC oder Reglerbaugruppe
- Berührungslose Messung der Produkttemperatur
- Regelung nach Produkttemperatur oder Stellen einer konstanten Heizleistung
- Aufteilung in einzelne Heizzonen
- Sicherheitsgerichtete Zwangsabschaltung mit optisch-/ akustischem Warnsignal bei Überschreiten einer Grenztemperatur
- Automatisierung des Erwärmungsprozesses in Rezepten