News
Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft 2024
Nach einem Jahr Pause und zahlreichen Optimierungen in diesem Jahr öffnen wir gemeinsam mit den anderen Freiberger Unternehmen unsere Tore für Interessierte. Neben dem Kennenlernen wird einiges geboten, um Besucher zu locken... dazu aber später mehr.
Wir haben auf jeden Fall schönes Wetter bestellt und der Shuttlebus aus der Stadtmitte ist dieses Jahr auch organisiert.
Premiumpartner bei der HSG Freiberg
Wir dürfen uns ab heute Premiumpartner der HSG Freiberg nennen! Mit uns könnt ihr das Spiel ab jetzt also noch mehr genießen und den Spielern Feuer unterm Hintern machen. Dafür haben wir Klatschpappen und neue Banner an der Hallenwand.
Wir freuen uns über starke Auftritte unserer HSG-Mannschaften und drücken die Daumen für die laufende Saison.
Wir sind umgezogen
Wir sind umgezogen!!!
Im März haben wir uns von unserem guten Partner GIZEF verabschiedet und sind in eigene Räume im Gewerbegebiet gezogen. Nur ein Stück weiter und weiterhin in guter Nachbarschaft finden Sie uns nun in unseren neuen Büroräumen unter folgender Adresse:
IBT GmbH
Am Junger-Löwe-Schacht 9
09599 Freiberg
Für Anlieferungen gilt die Adresse der Halle:
Ferdinand-Reich-Str. 3
09599 Freiberg
Wir sind die IBT GmbH!
Neuer Name, neues Logo, wir sind die IBT GmbH!
Aus der IBT.InfraBioTech wird die IBT GmbH. Nach der erfolgreichen Positionierung als Sonderanlagenbauer für Industrieöfen erfolgt nun mit der Namensänderung ein weiterer wichtiger Schritt für unsere zukünftige Entwicklung.
IBT GmbH – unleash the heat!
Arbeitsbeginn für unseren Vakuum- und Schutzgasofen in einer Forschungseinrichtung.
Der Hochtemperaturschutzgasofen zum Sintern von additiv gefertigten, metallischen Bauteilen ermöglicht Temperaturen bis 1200 °C bei einem Arbeitsvolumen von 100 l.
Weiterlesen … Arbeitsbeginn für unseren Vakuum- und Schutzgasofen in einer Forschungseinrichtung.
Geschäftsführerwechsel bei der IBT.InfraBioTech GmbH
Zum 01. Januar 2020 wurde Herr Dr. Robert Eder zum alleinigen Geschäftsführer der IBT.InfraBioTech GmbH berufen. Er folgt damit auf Herrn Thomas Kaltofen, welcher die IBT seit 2010 erfolgreich leitete.
Weiterlesen … Geschäftsführerwechsel bei der IBT.InfraBioTech GmbH
Schnelle Lacktrocknung und sicherer Ex-Schutz
Veröffentlichung: JOT Journal für Oberflächentechnik 02 | 2019
Seite 28 bis 31
Die Anlagentechnik zur Lacktrocknung muss eine konstant hohe Qualität bei gleichzeitiger Flexibilität vereinen. Ein neuer Lacktrocknungstunnel kombiniert die Infrarotbeheizung mit einer intelligenten Lüftungstechnik, was eine schnelle und flexible Trocknung sowie ein prozesssicheres Abführen der Lösungsmittel ermöglicht.
Dr. Hendrik Richter, Dr. Robert Eder
Strahlungserwärmung für Produkttemperaturen von 60 bis 2.000 °C
Veröffentlichung: PROZESSWÄRME 07 | 2018
Erschienen: 10.11.2018
Die Erwärmung von Oberflächen und Körpern mittels Wärmestrahlung ist ein bekannter Wärmeübertragungsmechanismus. Die für die Wärmeübertragung häufig genutzte Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung liegt im Infrarotbereich. Ebenso werden für Erwärmungsaufgaben ultraviolette Strahlung oder Mikrowellen eingesetzt. Diese sollen hier aber nicht weiter betrachtet werden. [...]
Weiterlesen … Strahlungserwärmung für Produkttemperaturen von 60 bis 2.000 °C
IBT auf der Composites Europe 2018, Halle 9, Stand C08
Besuchen Sie uns auf der COMPOSITES EUROPE in Halle 9, Stand C08 und testen Sie den ContiLine-DRY. Wir freuen uns auf Sie.
Weiterlesen … IBT auf der Composites Europe 2018, Halle 9, Stand C08
Maßgeschneiderte Infrarot-Anlage für die Lackier- und Kunststoffindustrie
Die Technikumsanlage ContiLine-DRY für kontinuierliche Durchlaufprozesse mit einer beheizten Länge von 2000 mm eignet sich für das Erwärmen und Trocknen verschiedener Werkstoffe, wie beispielsweise lackierte Bauteile, Organobleche, Kunststoffbauteile und -folien. Testen Sie jetzt und optimieren Sie Ihren Prozess mit Infrarot.
Weiterlesen … Maßgeschneiderte Infrarot-Anlage für die Lackier- und Kunststoffindustrie