News
Wir sind die IBT GmbH!
Neuer Name, neues Logo, wir sind die IBT GmbH!
Aus der IBT.InfraBioTech wird die IBT GmbH. Nach der erfolgreichen Positionierung als Sonderanlagenbauer für Industrieöfen erfolgt nun mit der Namensänderung ein weiterer wichtiger Schritt für unsere zukünftige Entwicklung.
IBT GmbH – unleash the heat!

Arbeitsbeginn für unseren Vakuum- und Schutzgasofen in einer Forschungseinrichtung.
Der Hochtemperaturschutzgasofen zum Sintern von additiv gefertigten, metallischen Bauteilen ermöglicht Temperaturen bis 1200 °C bei einem Arbeitsvolumen von 100 l.
Weiterlesen … Arbeitsbeginn für unseren Vakuum- und Schutzgasofen in einer Forschungseinrichtung.

Geschäftsführerwechsel bei der IBT.InfraBioTech GmbH
Zum 01. Januar 2020 wurde Herr Dr. Robert Eder zum alleinigen Geschäftsführer der IBT.InfraBioTech GmbH berufen. Er folgt damit auf Herrn Thomas Kaltofen, welcher die IBT seit 2010 erfolgreich leitete.
Weiterlesen … Geschäftsführerwechsel bei der IBT.InfraBioTech GmbH

Schnelle Lacktrocknung und sicherer Ex-Schutz
Veröffentlichung: JOT Journal für Oberflächentechnik 02 | 2019
Seite 28 bis 31
Die Anlagentechnik zur Lacktrocknung muss eine konstant hohe Qualität bei gleichzeitiger Flexibilität vereinen. Ein neuer Lacktrocknungstunnel kombiniert die Infrarotbeheizung mit einer intelligenten Lüftungstechnik, was eine schnelle und flexible Trocknung sowie ein prozesssicheres Abführen der Lösungsmittel ermöglicht.
Dr. Hendrik Richter, Dr. Robert Eder

Strahlungserwärmung für Produkttemperaturen von 60 bis 2.000 °C
Veröffentlichung: PROZESSWÄRME 07 | 2018
Erschienen: 10.11.2018
Die Erwärmung von Oberflächen und Körpern mittels Wärmestrahlung ist ein bekannter Wärmeübertragungsmechanismus. Die für die Wärmeübertragung häufig genutzte Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung liegt im Infrarotbereich. Ebenso werden für Erwärmungsaufgaben ultraviolette Strahlung oder Mikrowellen eingesetzt. Diese sollen hier aber nicht weiter betrachtet werden. [...]
Weiterlesen … Strahlungserwärmung für Produkttemperaturen von 60 bis 2.000 °C

IBT auf der Composites Europe 2018, Halle 9, Stand C08
Besuchen Sie uns auf der COMPOSITES EUROPE in Halle 9, Stand C08 und testen Sie den ContiLine-DRY. Wir freuen uns auf Sie.
Weiterlesen … IBT auf der Composites Europe 2018, Halle 9, Stand C08

Maßgeschneiderte Infrarot-Anlage für die Lackier- und Kunststoffindustrie
Die Technikumsanlage ContiLine-DRY für kontinuierliche Durchlaufprozesse mit einer beheizten Länge von 2000 mm eignet sich für das Erwärmen und Trocknen verschiedener Werkstoffe, wie beispielsweise lackierte Bauteile, Organobleche, Kunststoffbauteile und -folien. Testen Sie jetzt und optimieren Sie Ihren Prozess mit Infrarot.
Weiterlesen … Maßgeschneiderte Infrarot-Anlage für die Lackier- und Kunststoffindustrie

PaintExpo 2018
Wenn Sie auf der diesjährigen PaintExpo in einen drei Meter langen Infrarotofen schauten, welcher im Inneren rot leuchtete, dann standen Sie mit großer Sicherheit am Messestand der Firma IBT.InfraBioTech GmbH.
PaintExpo 2018 vom 17.04 - 20.04.2018
PaintExpo 2018
IBT präsentiert die neue Baureihe zur Lacktrocknung ContiLine-DRY. Besuchen Sie uns an unserem Stand 2649 in Halle 2!
„Rasant auf Umformtemperatur“ - Veröffentlichung bei Carbon Composites e.V. Ausgabe 1/2018
Die möglichst zügige Erwärmung von thermoplastischen CFK-Bauteilen auf Umformtemperatur ist nicht nur für einen hohen Durchsatz existenziell.